Begonnen hat unser Austausch am Montag, als die deutschen Schülerinnen und Schüler nach einem langen Anreisetag, in ihren Gastfamilien ankamen. Beim ersten Treffen herrschte bereits eine herzliche Atmosphäre, die den Grundstein für eine abwechslungsreiche und schöne Woche legte.
Am Dienstag stand der Besuch in der Schule auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler nahmen am Unterricht teil und bekamen ein Einblick in das spanische Schulsystem. Da zeitgleich zu unserem Schüleraustausch auch eine ungarische Klasse zu Besuch war, führten wir nach dem Unterricht eine spanisch-ungarisch-deutsche Dreiländer-Stadtrallye durch. Nachmittags wurde ein Workshop über eine der kulturell und historisch bedeutendsten Städte der Region, der Kreishauptstadt Xativa, angeboten. Bei dem wir viel über Xativas Sehenswürdigkeiten, aber auch über deren spannende Geschichte lernten.
Der Mittwoch führte die Gruppe schließlich nach Xativa und am späten Nachmittag nach Gandia, für einen erholsamen Strandbesuch. Bei den Ausflügen konnten wir die beeindruckende Architektur und die maurische Geschichte hautnah erleben.
Am Donnerstag stand die Großstadt Valencia im Mittelpunkt, wobei uns die spanischen Lehrkräfte mit einem Workshop auf die beeindruckenden Bauwerke und die Kultur der drittgrößten Stadt Spaniens vorbereiteten. Ein besonderes Highlight dieses Tages war der Besuch des Bürgermeisters von L’Olleria. Außerdem besuchten wir die letzte Glasproduktion der Region, sowie das dazugehörige Glasmuseum, um das traditionelle Handwerk und die Geschichte der Region zu erkunden.
Der Freitag war ein Tag voller neuer Eindrücke und wissenschaftlichen Entdeckungen. Heute ging es endlich nach Valencia! Unsere Gruppe besuchte die im Workshop kennengelernten Monumente und konnte einen super Eindruck von der spanischen Architektur und ihrer Historie genießen. Danach ging es für die Gruppe in das Wissenschaftsmuseum Prinz Philip von Valencia, wo wir spannende Experimente durchführen und mehr über Technik und Naturwissenschaften lernen konnten.
Der letzte Tag, bot die Gelegenheit, die Gastfamilien noch besser kennenzulernen und neu gewonnenen Freundschaften zu vertiefen.
Es war ein emotionaler Abschied, aber auch ein Tag voller schöner Erinnerungen.
Der Schüleraustausch war für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung. Wir, die deutschen Schüler der Internationalen Schule Reinsdorf, konnten unsere Sprachkenntnisse verbessern, neue Freundschaften schließen und einen Einblick in das spanische Alltagsleben gewinnen.
Wir danken allen, die diesen Austausch möglich gemacht haben, und freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Projekte!
Emilia Winter – Schülerin 11IGR
Telefon: +49 375 2706960
Internationale Oberschule Reinsdorf
Mittlerer Schulweg 13
08141 Reinsdorf