Internationale Oberschule Reinsdorf

Aktuelles aus
dem Schulalltag

Rückblick auf den Volkstrauertag: Schüler setzen Zeichen der Erinnerung und internationalen Verständigung

Am 17. November 2024 beging unsere Gemeinde den Volkstrauertag, einen Tag des Gedenkens und der Mahnung. Unter dem Thema „Das Gedenken an die nächste Generation weitergeben“ war auch in diesem Jahr die SIS Reinsdorf ein aktiver Teil dieser besonderen Veranstaltung.

Mit einfühlsamen Beiträgen trugen unsere Schüler und Schülerinnen zur Gestaltung des Gedenkens bei. Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Jakobuskirche, wurde mit der Kranzniederlegung an dem Mahnmal der Gemeinde Reinsdorf den Gefallenen der beiden Weltkriege gedacht. Bürgermeister, Herr Steffen Ludwig, erinnerte mit Blick auf die aktuellen Konflikte in der Ukraine sowie dem Nahen Osten, an die Bedeutung von einem gemeinsamen und friedlichen Miteinander.

Amelie Eibisch, Leon Drescher und Luis Seidel der Klasse 7 der Internationalen Oberschule Reinsdorf trugen vor ca. 50 Mitbürgern und Mitbürgerinnen Gedichte vor, die den Schmerz des Verlustes, die Hoffnung auf Frieden und die Bedeutung von Versöhnung zum Ausdruck bringen sollten. Durch die Mehrsprachigkeit eines Gedichtes, vorgetragen von Amelie, zeigten unsere Internationalen Schulen, dass Gedenken keine Grenzen kennt. Ein starkes Zeichen für die internationale Dimension des Volkstrauertages und eine Botschaft der Hoffnung: dass wir alle zusammen für Frieden und Menschlichkeit einstehen können – heute und in Zukunft.

Janine Kraft – Lehrerin für Sport und Biologie

Sprachenvielfalt

Wir übersetzen unsere Webseiten mit einer Erweiterung, die mittels modernster Software eine automatische Übersetzung erstellt.

Aus diesem Grund können wir keine perfekte und fehlerfreie Übersetzung garantieren.