Internationale Oberschule Reinsdorf

Aktuelles aus
dem Schulalltag

Tage am Feuer – Nächte im Tipi

Für die Schüler und Schülerinnen unserer fünften Klassen in Reinsdorf begann das neue Schuljahr fast direkt mit einer Klassenfahrt ins Erzgebirge. Unter dem Motto ,,Kultursprung: Indigene Kulturen“ stiegen alle drei Klassen am Morgen des 28.08.2024 in Zwickau in den Zug und machten sich auf den Weg nach Neudorf am Fichtelberg.

Besonders schön und passend wurde es ab Cranzahl, denn dort konnten die angehenden amerikanischen Ureinwohner in das historische Dampfross der Fichtelbergbahn einsteigen und sich auch schon optisch auf den Kultursprung einstellen.

Bis dahin musste aber auch schon das erste Abenteuer überstanden werden. Obwohl die Bahn geraume Zeit vor der Fahrt informiert wurde, hatte sie dem Regionalverkehr Erzgebirge nicht Bescheid gegeben und so passten dann leider nicht alle der fast 60 Kinder in den Schienenersatzverkehr zwischen Zschopau und Wolkenstein. Zum Glück ließ sich diese Hürde gut überwinden.

Nachdem sich die drei Klassen in zwei Reisegruppen geteilt hatten, konnte die erste Gruppe planmäßig die Jugendherberge und die umliegende Natur erkunden, während die zweite Gruppe einen längeren Aufenthalt in Cranzahl für ein gemütliches Picknick auf dem wirklich schönen Spielplatz nutzte. An dieser Stelle sei den Mitarbeitern der Jugendherberge insbesondere der neuen Leiterin Christin Follak, sowie Romy und auch der Fichtelbergbahn herzlich dafür gedankt so spontan auf die Situation zu reagieren, denn ohne Mittagessen und ohne gesicherte Weiterreise wäre es wohl keine schöne Klassenfahrt geworden.

Nachdem dann aber wirklich alle Schüler und Schülerinnen in  Neudorf angekommen waren, ging der Kultursprung richtig los und die Kinder wurden in zwei Stämme eingeteilt, errichteten Tipis, sammelten Feuerholz, entzündeten ihre Lagerfeuer, erkundeten den Bach, lauschten alten Weisen aus Amerika und freuten sich sehr über ihr wohlverdientes Abendessen.

Auch am nächsten Tag erlebten beide Stämme viele Abenteuer, lasen Fährten, gestalteten indigenen Schmuck, lernten Bogenschießen, brieten ihr Mittagessen über dem Feuer und beteiligten sich am Kochen des Abendessens. So verging die Zeit wie im Fluge und die Tipis füllten sich mit Kindern, die sowohl mutiger, als auch erschöpfter waren, als am Vortag. Freitagmorgen hieß es dann Tipi putzen und packen, denn das Dampfross rief zur Rückkehr und dank der tatkräftigen Unterstützung des Regionalverkehrs Erzgebirge und seines Chefs Herrn Lässig konnten alle drei Klassen gemeinsam reisen.

Unsere müden Krieger schafften jeden der vier Umstiege problemlos und nach ca. drei Stunden Reise hatten es die Schüler und Lehrer der Internationalen Schulen fast bis zurück nach Reinsdorf geschafft.

Besonders schön war aber vor allem, dass die Kinder aller drei Klassen in diesen Tagen spürbar näher zusammengerückt sind und sich als Jahrgang besser kennen gelernt haben. Dabei haben sie sich wirklich Mühe gegeben und sich auf den Kultursprung eingelassen und so konnten wir dann glücklicherweise einen guten Eindruck im Erzgebirge hinterlassen.

Felix Falkenberg – Klassenlehrer 5IGR

Sprachenvielfalt

Wir übersetzen unsere Webseiten mit einer Erweiterung, die mittels modernster Software eine automatische Übersetzung erstellt.

Aus diesem Grund können wir keine perfekte und fehlerfreie Übersetzung garantieren.